Post von Henry

„Liebe Frau Söhnholz,

unser Henry war ganz verliebt in seine Schwester Coco. Bei herrlichem Sommerwetter hat Frau Wagner uns besucht. Die beiden Hundekinder haben so lieb zusammen gespielt und auch gleich eine tote Maus angebracht. Henry ist inzwischen ein großer Junge geworden, der mit Coco gut mithielt. Wir finden unseren Rüden klasse. Er ist immer mit Menschen zusammen, er gehorcht super und ist seinem Laufheck für die Nacht entwachsen. Er liebt sich frei im Erdgeschoss zu bewegen, Frau Wagner war erstaunt, dass er nirgends ran geht!!!! Also ein ganz lieber Hund.

Er schreibt im Nebenhaus im EG die Masterarbeit mit Anna, hier arbeitet er mit mir und liegt unter meinem Tisch mit allen Akten und im Garten ist er interessiert und schon lange stubenrein. Das klappt alles super. Ich glaube nur, dass er tagsüber zu wenig schläft. Ansonsten haben wir 2 neue Zähne, kennen den Geruch vom geöffneten Kühlschrank, lieben gekochten Schinken, kennen die Nachbarn, den Postboten, die Motorengeräusche der Familienautos und laufen zur Tür, wenn es klingelt.

Henry lieben alle. Sein bester Freund ist Karsten(50 Jahre), der ihn schon 2-mal mit seiner Nelly( Australian Shepherd, 8) mit zum Ausflug und Hundetreff am Hegemannsee an der Weser mitgenommen hat. Alle genießen unseren süßen Hund. Er gehorcht auch schon bei ihm super und alle kommen erschöpft und glücklich zurück.

Obwohl ich nach meinem Paul so schnell keinen neuen Airedale haben wollte, bin ich nun sehr happy mit Henry, weil er so süß ist.

Noch sind wir in Bremen. Frau Wagner kommt Sonntag noch einmal mit Coco, weil es so schön für uns alle war. Falls Sie Beide auch Zeit haben, immer gerne auch mit allen Hunden. Hier sind 4000m2 sicher eingezäunt. Ein Hundeparadies.

Mehr Fotos waren beim Spielen nicht zu machen, weil ich viel zu langsam bin.

Für heute ganz liebe Grüße von der ganzen Familie“

Vielen lieben Dank für den Brief! 🙂

Die erste Woche im neuen Zuhause

„Hallo liebe Doris,

nun bin ich schon eine Woche in meinem neuen Zuhause und fühle mich „Airedaleterrierwohl“. Zum Beweis hier ein paar Fotos. Ich bin schon ein kleiner Racker geworden und habe auch eine ganz liebe „Ersatzmama“, die Ria. Auf der darf ich rumturnen und rumzuckeln… und wenn ich dann müde bin auch mit ihr kuscheln. Ansonsten geht es mir gut und ich bin schon „richtig“ groß geworden. Meine Familie hat mich ganz doll lieb und ich sie auch.

Bis demnächst es grüßt Dein Sirius“

Vielen Dank für den lieben Brief! 🙂

Henry übt Fahrrad fahren

„Henry übt Fahrrad fahren“, teilte uns Frau Cords mit und schickte als Beweis dieses nette Foto von ihrem unternehmungslustigen kleinen Räuber. 
Dann allzeit gute Fahrt, Henry! 🙂 

Lea hat ihre Prüfung bestanden!

„Liebe Frau Söhnholz,

am Samstag hat Lea die Begleithundeprüfung, mit zweitbester Bewertung, bestanden. Der Richter, Herr Helmut Danzer aus Bayern, war ganz verliebt in Lea – er hat selbst 25 Jahre Airedale gehabt und geführt. Also ein guter Tag für uns, aber sie hat keinen Airedalebonus bekommen, sie hat alles sehr schön gemacht. Der Prüfungsleiter kam anschließend zu mir, und sagte:“Du hast einen ganz tollen Hund, du solltest weitermachen.“
Also Airedales vom St. Laurentius:
Ich hoffe dass es Ihnen und den Vierbeinern, bis auf die nicht mehr zu vertreibenden Wehwehchen, ganz gut geht.

Herzliche Grüße von Fam. Holzhausen und Lea“

Grüße an Quiara von Quai-Anton

„Hallo liebe Quiara,

hier spricht Dein Bruder Quai-Anton. Vielen Dank für Deine lieben Grüße. Ich habe mich sehr gefreut, etwas von Dir zu hören. Bei Euch ist ja im Moment richtig viel los. 11 x Räuberbande, aber die Burschen sind zum Spielen wahrscheinlich noch zu klein. Da muss ich wohl wieder einmal vorbei kommen.

 Mir geht es sehr gut, bin schon ein  stattlicher Bursche geworden. Aber wir werden am Freitag auch schon 6 Monate alt. Kinder, wie die Zeit vergeht.

Auf dem Hundeplatz mache ich mich richtig gut. Mein Frauchen ist sehr zufrieden mit mir. Mit meiner Freundin Franzi spiele ich viel und wild. Sie ist sehr geduldig und lieb mit mir.

 Ich schicke einige Bilder mit, damit Du siehst, wie es bei uns so ist. Vielleicht melden sich ja noch einige Geschwister von uns. Es wäre schön.

 Bis bald – ganz liebe Grüße – auch an Frau Söhnholz – Dein Quai-Anton“

Post aus Thailand

„Liebe Frau Söhnholz,

Quincy untersucht alles und jedes. Hat sich den Teddy meiner Tochter Aom geschnappt, den er dann aber auch behalten durfte und mit dem er gerne auf ruppige Art und Weise spielt. Auch Bananen müssen mal inspiziert und probiert werden. Als ein Handwerker bei uns war, der draußen am Haus etwas reparierte, steckte Quincy seine Nase am liebsten dahin, wo der Mann schrauben oder sägen wollte. Der hat für Quincy auch in Windeseile zwei Rampen gebaut, damit er nicht so viel Stufen hoch und runter läuft, weil er ja sehr viel zwischen drinnen und draußen hin und her pendelt. Die Rampe für drei Stufen akzeptiert er und nutzt sie gerne hoch und runter. Die Rampe für zwei Stufen nutzt er nur beim Runtergehen.

Quincy liebt es, Leckerlis aus einem Pappkarton mit zusammengeknülltem Zeitungspapier herauszusuchen oder einen Ball zu rollen, aus dem Leckerlis herauspurzeln. Zu Quincys Freude spielt sich sehr viel Leben auf dem Fußboden ab. Wird einfach eine Bastmatte ausgelegt und darauf wird gerastet. Findet Quincy gut. Er legt sich gerne dazu.

Spaziergänge funktionieren auch ganz gut und bringen Spaß, erst recht wenn Quincy seinen kleinen Pudelfreund trifft. Gerne schnüffelt er beim Ausgehen mit erhobener Nase und auch auf dem Boden herum. Er scheint die Umgebung sehr genau zu studieren. Ist dabei vorsichtig, aber nicht ängstlich.

Schönen Gruß
Rudi Grimm“

Grüße von Kasper

„Sehr geehrte Frau Söhnholz,

 im Juni 2011 haben wir Kasper in unsere Familie geholt. Seitdem hat er uns viel Freude bereitet.
Mit seinem gutmütigen Wesen und seiner Spiellaune ist er bei allen ein gerngesehener Kamerad.

 Leider hat er trotz Schutzmaßnahmen im letzten Sommer Anaplasmose bekommen, die auch von Zecken übertragen wird . Unsere Tierärztin meinte, dass auch in Norddeutschland, insbesondere Raum Bremen und Oldenburg sich diese Gefahr erhöht hat.

 Anaplasmose äußert sich durch viele Anzeichen. Kasper begann zu lahmen, zunächst auf dem linken Vorderlauf, dann auch hinten rechts. Mit einer Antibiotikum-Kur über mehrere Wochen haben wir hoffentlich das Problem in den Griff bekommen, jedenfalls ist er im Moment wieder der „alte“ und sein Umweltinteresse und die Spielfreude sind zurückgekehrt.

 Heute schicken wir Ihnen noch ein Bild von unserer Lakritzschnute und grüßen damit alle Airedales und ihre Besitzer.

 Alles Gute aus Oldenburg wünschen

Kasper und seine Familie“

Quai-Anton hat sich eingelebt

„Liebe Frau Söhnholz,

Quai-Anton hat sich – wie man sieht – sehr gut eingelebt. Er und Franzi sind ein  gutes Gespann.

 Ich warte jede Woche gespannt auf “Neues von der Q-Bande”. Das ist so nett gemacht – auch mit den Untertiteln, dass ich es bestimmt vermissen werde, wenn alle verkauft sind.

 In der Hoffnung, dass es Ihnen gesundheitlich soweit ganz gut geht – grüße ich Sie herzlich – Christiane S.“