Mantrailing mit Maybe

Liebe Frau Söhnholz,

wie versprochen gibt es hier ein paar Fotos von unserem Mantrailingtraining in Schweden. Letzte woche war ein befreundeter Hundetrainer und Rettungshundestaffelführer aus Österreich zu Besuch und ich war natürlich sehr gespannt was er zu unserer MayBe so sagt. Auch wenn ich von ihrem Spass an der Arbeit begeistert bin, ist man als Besitzer ja immer etwas im Blick vor Liebe gefärbt. Da unser Freund ein eingeschworener Retrieverfan ist, alle seine Hunde aus bewährten Arbeitslinien im In-und Ausland aussucht und eigentlich gar nix mit Terriern anfangen kann, habe ich mir allerdings nur ein paar höfliche allgemeine Floskeln erhofft.

Kam aber ganz anders: bevor wir auch nur unser Haus zeigen konnten (war sein erster Besuch in Schweden und wir sind natürlich auch stolz auf unsere Renovierungsarbeiten) oder überhaupt zeigen konnten, was wir beim Mantrailing schon geübt haben (MayBienchen ist ja grad 8 Monate alt und wir haben uns die letzten Monate auf unser Lieblingshobby fokussiert…), hat er schon völlig fasziniert Apportieren, Geräte in unserem Hundegarten, Spielverhalten, Unterordnung mit ihr ‚ausprobiert‘. In den nächsten Tagen haben wir dann zweimal getrailt, aber unser Freund wollte unbedingt mal sehen, wie sie denn bei neuen Dingen wie der Flächensuche reagieren wird und noch ausprobieren, ob sie auch im Wasser den nötigen Arbeitswillen zeigt. Weder Flächensuche noch Wassersuche gehören zu meinen bevorzugten Hobbies, weil ich im richtigen Leben meist keine Einsatzmöglichkeit sehe und bei Junghunden ungerne verschiedene Suchmethoden kombiniere, war also komplett neu für uns. MayBe hat alle ‚Tests‘ fantatastisch gemeistert.
Der Kommentar nach drei Tagen war (zusammengefasst): ‚Die ist klasse! Einen Hund mit einer solchen Kombination aus Trieb, Aufmerksamkeit, Motivation, Arbeitsfreude und einer solchen Präsenz gibt es vielleicht 2 unter 1000. Da hast du dir was richtig Gutes ausgesucht.‘

Kurz zum Mantrailing: Mantrailing ist ja die Suche nach dem Geruch einer bestimmten Person. Die Suche findet an der Suchleine statt und der Hund sucht nach dem individuellen Geruch anhand der Hautschuppen, die das ‚Opfer‘ verliert. Je nach Alter der Spur, Wetterverhältnissen, Untergrund usw. sind diese Spuren nicht immer dort, wo die Person auch direkt gegangen ist. Die Hunde können sich also nicht an Bodenverletzungen orientieren und haben auch geruchliche oder andere (andere Personen, Hunde , Verkehr etc.) Ablenkungen zu unterscheiden. Am Ende hat der Hund die gefundene Person eindeutig durch Anzeige (in MayBe’s Fall Vorsitzen) zu identifizieren.
Die Fotos von den beiden Trails zeigen jeweils nur den Ablauf. Wir haben eine Routine, die gut zu erkennen ist (Frage ‚Willst du arbeiten?‘ zur Aufmerksamkeit, Anziehen des Suchgeschirrs, Anriechen des Geruchsgegenstandes, eigenständiges Suchen und Folgen der Spur, Finden und Anzeigen der Suchperson und Belohnung (derzeit von der gefundenen Person).  MayBe ‚pendelt‘ bei der Suche sehr schön, das heisst, sie läuft vor mir im Zickzack um den Bereich festzulegen, in dem Geruchspartikel der Suchperson vorhanden sind bzw. auszuschliessen, wo keine mehr sind.
Der erste Trail in den Bildern ist ca. 400m lang im Kleinstadtgebiet auf Asphalt, bei Wind (Verwehungen) mit 4 Abzweigungen, Start am Parkplatz, 1 Strassenüberquerung, Fund an einer Bushaltestelle. Wenig Menschen aber viele Spuren als Ablenkung, schwierig durch den Wind.
Der 2. Trail ist bei uns im Museumsdorf, ca. 200m auf Gras und Parkwegen, bei warmen Wetter, Ablenkung mit Hunden und Menschen in Entfernung, aber viele geruchliche Hundespuren, da bevorzugtes Gassigebiet.

Hoffe, sie haben ein bisschen Spass mit den Bildern
Ganz liebe Grüsse aus Schweden
Micky & MayBe

Ausflug ins Wolfcenter

Hallo,

Wir mal wieder. Wir waren gestern im Wolfcenter in Dömverden zu Besuch. Mami hat erzählt, dass wir dort auf unsere „Vorfahren“ treffen, und dann hat sie uns solche grauen, spitzohrigen Pelzknäuel gezeigt. Also sie sehen schon sehr imposant aus und auch ein wenig angsteinflößend, aber da muss sie irgendwas verwechselt haben. Immerhin haben wir so richtig schönes rotbraunes Fell und einen markanten Bart, daran erkennt man uns. Mami sagt, das gehört bei uns so.

Alles in allem war es ein sehr schöner Tag! Es ist einen Besuch wert.

Liebe, gebellte Grüße,

Eure Kea und Mette 🙂

Jette auf der Ausstellung

Am 24.06.12 waren wir mit unserer Jette auf einer Ausstellung in Münster.

Natürlich war dort alles sehr aufregend. Viele spannende Gerüche, vielen Menschen mit Leckerlis in den Taschen (man kanns ja mal versuchen…), und so viele verschiedene Hunde an einem Ort!

Am Ende das Tages durfte sie den Platz mit der Bewertung „CAC – Beste Hündin“ verlassen, und wurde ihrem Titel entsprechend in der Box nach Hause chauffiert.

Jette wurde am 04.09.10 geworfen und seitdem wurden ihr bereits schon einige Titel angeheftet, so zum Beispiel:

– KfT Jugendchampion
– Holländischer Jugendchampion
– Jugendwinner Amsterdam 2011

Grüße von Marco aus Holland

Liebe Frau Söhnholz,
endlich ein paar Bilder von Marco, die wir in den letzten Wochen geschossen haben.
Wir waren viel in Holland und Marco hat das besonders gut gefallen.
Er ist ein prächtiger Bursche, der sich toll entwickelt, der immer besser hört (anfangs dachten wir bei seiner Sturheit, es wäre ein Esel mit eingekreuzt) und uns viel Freude bereitet.
Wir möchten ihn nicht mehr missen, bereichert er doch unser tägliches Leben durch seine stürmischen Begrüßungen, seine Zuneigung und seine Späße. Besonders gern tanz er mit dem Besen und wird ganz verrückt, wenn er nur das Geräusch des Besens hört. Da verzeiht man auch, dass die Tapete an einigen Stellen auch mal angenagt wurde.
Herzliche Grüße auch von meiner Frau

Nathan sucht nach euch

Unser Nathan sucht noch nach einem Herrchen und/oder Frauchen, die sich mit viel Liebe um ihn kümmern möchten. Nathan ist, wie alle Junghunde aus unserem Zwinger, an die Leine gewöhnt, weiß Bescheid wie es in der Stadt zu gehen kann und natürlich freundlich wie es sich für einen Airedale gehört.

Wenn er euch anspricht, dann sprecht uns an. Wir freuen uns auf Euch!

Wurftag: 04.01.2012
Mutter: Gette vom St. Laurentius
Vater: No Doubt of Malton

Nathan

Grüße von Nori aus der weiten Welt nach Hause

Liebe Frau Söhnholz,

endlich kommen wir dazu uns bei Ihnen zu melden – die letzten 4 Wochen mit unserer „Kleinen“ waren sehr lebhaft aber auch sehr sehr schön.
Mit unserer kleinen „Nori“ sind wir sehr glücklich.
Anbei haben wir Ihnen ein Foto des kleinen Wirbelwindes angehängt.

Wir hoffen es geht Ihnen gut und wünschen auch ihrem Mann alles Gute.

Ganz liebe Grüße aus Lemgo senden Ihnen

Die ganze Familie mit Nori

Grüße von Meilo

Hallo Frau Söhnholz, 
nachdem seit meiner Geburt nun schon wieder 5 Monate vergangen sind, möchte ich Ihnen meine neue Familie und die Umgebung vorstellen, die ich erobere.
Habe schon viel gelernt und bin mächtig gewachsen – 56 cm – und wiege 20 kg.
Bin in der Hundeschule wißbegierig und der Trainer sagt, aus mir wird mal ein Guter. Na ja, wer weiß. Nur bummeln in der Fußgängerzone finde ich langweilig. Muß zu oft stehen bleiben weil viele wissen wollen, was für einer ich bin um dann so einen „Hübschen“ wie mich zu streicheln. Na ja. Dafür kuckt meinen Herrchen keiner an.

Das solls für heute gewesen sein. Viele liebe Grüße aus Südniedersachsen von

Meilo v. St. Laurentius  “